Veranstaltungen der DFG Jena e.V
2
0
23, III.Trimester


Mittwoch, 20.09.2023 Treffpunkt:13.30 Uhr

 

Kunstverein Apolda, Avantgarde e.V.
Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda


Ausstellung
Marc Chagall
"Von Witebsk nach Paris"

Mit der Ausstellung „Marc Chagall - Von Witebsk nach Paris“ vom 17.09.-17.12.2023 widmet sich das Kunsthaus Apolda Avantgarde zum ersten Mal der Entwicklung seiner Bildsprache in den Pariser Jahren, die sich in diesen wichtigen späten Grafiken vollendet und zu einem Abschluss findet. Sein lithografisches Werk gilt als eines der bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Die Technik der Lithografie begleitete Chagalls Schaffen dabei über 60 Jahre lang. Gezeigt werden 80 Grafiken, darunter eine Vielzahl von Unikaten und seltenen Zustands- und Probedrucken, die das Museum Pablo Picasso Münster dem Kunsthaus als Leihgaben zur Verfügung stellt.

Für diejenigen, die nicht mit dem Auto anreisen möchten, stehen die nachstehenden Busverbindung zur Verfügung:
Buslinie Jena-Apolda, Abfahrt 12.32 Uhr Busbahnhof Jena, Ankunft 13.05 Uhr Bahnhof
               Apolda Apolda-Jena, Abfahrt 15.10 Uhr oder 17.10 Uhr Bahnhof Apolda
  


19. bis 22. Oktober 2023

 

 Reise in die Picardie

Besuch bei Association pour l’amitié
franco-allemande Soissonais AFAS

Von unserer Gesellschaft werden 12 Mitglieder zu den Freunden in die Picardie fahren. Die Einladung wurde schon vor längerer Zeit ausgesprochen, nur die Terminfindung war etwas schwierig.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und sind schon gespannt, was uns wieder geboten wird. Bisher wurden das Zentrum der Frankofonie und das Alexander-Dumas-Museum in 02600 Villers-Cotterêts als Programmpunkte benannt
 


Dienstag, 24.10.2023  19.00 Uhr

 

Institut für Interkulturelle Kommunikation
Jena,  Am Anger 32

La Commune de Paris

Eine Stadt im Widerstand und Aufbruch

Zeitgenössische Reflexionen

 

Vortrag von Vereinsmitglied Prof. Dr. Pfaff

Die Pariser Kommune war demokratisch, förderalistisch, antimilitaristisch und antiklerikal, "... am 28. März 1871 unter allgemeinem Jubel installiert, wurde am 28. Mai im Blute erstickt. Sie hat nur zwei Monate existiert und fast die ganze Zeit einen Bürgerkrieg zu führen gehabt. Das macht es schwer, die Kommune gerecht zu beurteilen."  
Sebastian Haffner

Gäste sind herzlich willkommen


Donnerstag, 02.11.2023  18.00 Uhr

 

Institut für Interkulturelle Kommunikation
Jena,  Am Anger 32

 

Mitgliederversammlung

 

Satzungsgemäß steht die Mitgliederversammlung an. Die Einladung sowie die Tagesordnung erhalten die Mitglieder mit separater Post. Außerdem besteht die Gelegenheit, Anregungen und Vorschläge für die Vereinsarbeit an den Vorstand heranzutragen, Kritik zu üben oder Wünsche/Vorschläge zu neuen Themen äußern. Wir sind immer offen für neue Impulse und würden uns freuen, ihre Anregungen in die Vereinsarbeit aufzunehmen.

Bitte nehmen Sie möglichst zahlreich diesen wichtigen Termin im Vereinsleben wahr.


Freitag, 17.11.2023  18.00 Uhr

 

Gaststätte "Distelschänke"
Jena-Ost,  Am Jenzig 1

 

Begrüßung des Beaujolais Nouveau
 

In der  Distelschänke wollen wir in diesem Jahr wieder den Beaujolais begrüßen.

Dafür bitten wir um  Anmeldung bis zum

12.11.2023

bei der stv. Präsidentin, Rosi Winter per E-Mail  fam.winter@web.de
oder unter Telefon: 03641 / 336570.


Freitag, 08.12.2023  18.00 Uhr

 

Gaststätte „Zur Noll“ Bohlenstube 
Jena,  Oberlauengasse 19

 

Traditionelles Weihnachtsessen
 

Lassen wir uns wieder vom Chefkoch, Herrn Jahn, mit Gaumenfreuden aus Frankreich überraschen. Damit beschließen wir unser DFG-Jahr wie gewohnt in gemütlicher Runde

Da die Plätze begrenzt sind, sichert nur eine rechtzeitige Anmeldung bis zum

01.12.2023

bei der stv. Präsidentin, Rosi Winter per E-Mail  fam.winter@web.de
oder unter Telefon: 03641 / 336570.

Unkosten-Beitrag für das Menü:  30 Euro


zum Veranstaltungskalender der DFG-Weimar