Veranstaltungen der DFG Jena e.V
2025,
II.Trimester
Mittwoch, 16.04.2025, 19.30 Uhr
Ernst-Abbe-Bücherei Jena,
Engelplatz 2
Das rasante Leben der FRANCOISE SAGAN, zum 90. Geburtstag
Gemeinsame Veranstaltung der DFG Jena, DFG Weimar sowie der EAB Jena
gefördert durch den
Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Die wahre Eleganz, die
sich im Unscheinbaren, Unprätentiösen
ausdrückt, ist zeitlos. Deshalb kommen
die Bücher der französischen Autorin
Françoise Sagan nicht aus der Mode.
Fast 70 Jahre nach der Erscheinung einer
Serie erfolgreicher Romane, vorne weg
sei ihr Bestseller „Bonjour tristesse“
erwähnt, der 1954 zum Kultbuch einer
ganzen Generation wurde und aus der
19jährigen Autorin eine Millionärin
machte, ist Sagan immer noch eine gern
gelesene Schriftstellerin.
Gäste sind herzlich willkommen.
Mittwoch, 07.05. bis Sonntag, 11.05.2025
Soissons, Hauts-de-France (Picardie)
Einladung der
Freundschaftsgesellschaft
Association
pour l'amité franco-allemande du
Soissonnais
Auf die Einladung der
Freunde aus der Partnerregion fahren 11
Mitglieder der DFG-Jena nach
Soissons
und haben schon ein sehr interessantes
Besuchsprogramm erhalten.
2. Maihälfte 2025,
Orchideenwanderung
Vereinsmitglied Hans-Peter Zöphel führt uns wieder in die bunte Welt der Orchideen um Jena.
Das genaue Datum und der Treffpunkt werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Gäste sind herzlich willkommen.
Freitag, 20.06.2025, 13.00 Uhr
Kunsthaus Avantgarde Apolda,
Bahnhofstr. 42, 99510 Apolda,
Besuch der
Ausstellung
Pablo Picasso & Jean Cocteau
- Eine Künstlerfreundschaft
Im Juli 1915 begann eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen den Multitalenten Pablo Picasso und Jean Cocteau. Beide suchten in ihren Werken nach dem „ewig Weiblichen und Männlichen“ und inspirierten sich dabei gegenseitig. Cocteau, Dichter, Dramatiker, Maler und Provokateur, faszinierte als wandlungsfähige Persönlichkeit und begeisterte die Gesellschaften mit seinen Darbietungen. Picasso wiederum war für Cocteau ein stabiler Fixpunkt und Ansporn, der ihm Halt gab.
Da eine Führung
bestellt ist, bitten wir um
Anmeldung bei Vereinsmitglied
Andreas Haupt, Tel. 03641 446527
oder E-Mail haupt.ovb@arcor.de
Montag, 30.06.2025, 18.00 Uhr
Institut für Interkulturelle
Kommunikation,
Jena, Am Anger 32
Mitgliederversammlung
Satzungsgemäß steht die jährliche Mitgliederversammlung an. Die Einladung sowie die Tagesordnung erhalten die Mitglieder mit separater Post. Es besteht für die Mitglieder Gelegenheit, Vorschläge für die weitere Vereinsarbeit einzubringen.
Der Vorstand ist immer
offen für neue Impulse und Anregungen.
Des Weiteren freuen wir uns über
Mitglieder, die sich aktiv in die
Vorstandsarbeit einbringen möchten.
Samstag, 19.07.2025, 11.00 Uhr
Jena, Am Friedensberg,
Pique-nique
Anlässlich des französischen Nationalfeiertages treffen wir wieder zu einem pique-nique auf dem Friedensberg. Jeder Teilnehmer trägt kulinarisch dazu bei.
Anmeldungen bitte
bis 16.07.2025 über Vereinsmitglied
Rüdiger Bachmann, Telefon: (03641)
828036 .