Veranstaltungen
der DFG Jena e.V.
2023
Sonntag, 27.08.2023, 10.00 Uhr
Sportplatz Rote Erde, Lobeda-West
XX. Maréchal Lannes Turnier
im Pétanque
Unser Maréchal-Lannes-Turnier im Petanque fand dieses Jahr zum 20. Mal statt. Für die Vorbereitung sorgten alle Teilnehmer mit kleinen Imbiss und „Zielwasser“. Dank guter Koordienierung von Andreas wurde es trotz zeitweise einsetzendem Regenschauer zum Erfolg.
Samstag, 15.07.2023, 11.00 Uhr
am Friedensberg
Pique-Nique zum Nationalfeiertag
Anlässlich des französischen Nationalfeiertages trafen wir wieder zu einem Pique Nique auf dem Friedensberg.
Alle 13 Teilnehmer brachten einen kulinarischen Beitrag mit, niemand war anschließend noch hungrig und die vielen französischen Besonderheiten, Croissons, Quiche, Couscous, Salate und natürlich Rotwein, fanden großen Anklang.
In gesprächigen Runde wurde über die Kontakte zu unseren Freunden aus Aubervilliers und Soisson berichtet.
Da die Sonne es wieder sehr gut meinte, war der Standort unter den Bäumen recht angenehm.
Auch Jacki fühlte sich wohl!
Dienstag, 13.06.2023 19.00 Uhr
Institut für Interkulturelle Kommunikation Jena,
Frankreich vor 100 Jahren
Am Anger 32
Reisenotizen und Kurzgeschichten von Kurt Tucholsky
vorgelesen von Volker Siegmund
Kurt Tucholsky, der streitbare Publizist und Schriftsteller, war zeitlebens von Land und Leuten des westlichen Nachbarn angetan. Die heitere französische Lebensart sagte ihm bedeutend mehr zu als das mürrische und unfreundliche Alltagsgebaren seiner Landsleute. Mit Abscheu und in großer Sorgeregistrierte er das Wiedererstarken des Deutschen Militarismus und die aufziehende faschistische Gefahr. 1935 wählte er im schwedischen Exil den Freitod.In seiner interessanten Art trug Volker einige Geschichten zum Interesse aller Zuhörer vor.
Samstag, 03.06.2023 11.00 Uhr
Glockenmuseum Apolda, Bahnhofstr. 41
LA CARICADE FRANCO-ALLEMANDE
Sonderausstellung bis 25.06.2023
Eine Ausstellung aus Anlass des 60jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Apolda und Seclin sowie des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages. Karikaturen deutscher und französischer Künstler widmen sich dieser Freundschaft über die Jahrzehnte sowie den politischen Größen beider Länder – von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer über Helmut Kohl und François Mitterand bis Nicolas Sarkozy, Angela Merkel und Emmanuel Macron.
Öffnungszeiten: Die: So+Feiertag: 11 bis 17 Uhr,
Eintritt: Normal 6€ / Ermäßigt 3€
Samstag, 20.05.2023
Treffpunkt: 10 Uhr an der Kirche Maua,
Orchideenwanderung
13 Teilnehmer
haben heute eine wunderbare Wanderung in die Orchideen und Pfingstrosen gemacht. Abseits der Saale-Horizontale bei Löberschütz sind wir ab 10 Uhr losmarschiert und waren die ersten Wandersleut!
![]()
![]()
![]()
![]()
Jean-Pierre als geübter Botaniker hat uns die verschiedensten Orchideen und anderen Pflanzen sowie
diverse Vogelstimmen erklärt. Wir waren alle begeistert von diesem Pflanzenreichtum.
Diens
tag, 16.05.2023 19.00 UhrInstitut für Interkulturelle Kommunikation Jena,
Am Anger 32
Vereinsabendmit Eindrücken und Bildern der DFG-Mitglieder zum Besuch in Aubervilliers
Unsere Freunde der AAFAA Aubervilliers hatten wieder ein sehr interessantes Besuchsprogramm geboten. Bilder vom Besuch wurden allen Interessenten gezeigt und diskutiert.
Freitag, 21.04.2023 17.00 Uhr
Sportplatz „Rote Erde“, Lobeda-West
Theobald Renner Straße
Pétanque im Frühling
Das traditionelle Anboulen für die neue Saison erfolgt wie jedes Jahr auf dem Sportplatz - Rote Erde -. Nach der Eröffnung durch die Präsidentin und Begrüßung unserer Gäste aus Weimar wurde auf den Start mit Rotwein angestoßen..
Anschließend erfolgte die Gruppeneinteilung und .... los ging es.
Das Trefferbild war manchmal recht schwierig, sodaß mit dem Maßband gemesser werden mußte.
Mit viel Spaß wurde geworfen und Ärger gab es nur manchmal über die "Buckel" auf dem Platz.
Da jedoch jeder das Problem hatte, war das Ergebnis doch ausgeglichen und es wurde eifrig bis zur "13" gekämpft.
Zur Halbzeit und zum Schluß war das Buffet der mitgebrachten Köstlichkeiten eröffnet.
Die Auswertung des Wettbewerbes war danach fast Nebensache, der Spaß und der Geschmack zählten.
Freitag, 17.03.2023 19.00 Uhr
Volkshaus Jena, Turmeingang
Raum Siegfried Czapski
Musikalischer Abend mit dem Duo “Salon Pernod” aus Halle
Thomas
Wittenbecher (Akkordeon, Voc)
Patrick Zörner (Gitarre, Voc)
Der Zugang zur Veranstaltung war von
JenaKultur mit vielen Hinweistafeln besucherfreundlich vorbereitet worden.
Die Besucherzahl im Raum Czapski hatte mit 59 Zuhörern die Erwartungen weit
übertroffen.
Die beiden professionellen Musiker des "Salon Pernod" haben mit französischer
und mediterraner Lebensfreude die Zuschauer begeistert.
Zu den Eigeninterpretationen von Filmmusiken, wie 'Der Dritte Mann' gab es anhaltenden Beifall.
Mit
individuell abgestimmten Programmen ist aus ihrer Veranstaltung ein einmaliges
und emotional bewegendes Erlebnis geworden.
Die Begeisterung der Zuhörer war groß, es wurde nach Melodien
aus den 20-er'n sogar getanzt. Mit reichlich Beifall spielten die Musiker gegen
Ende noch mehrere Zugaben,
eine tolle Stimmung und ein gelungener Abend.
Freitag, 10.02.2023 18.30 Uhr
Vinothek und Weinhandlung, Bachstraße 32
Verkostung französischer Weine beim Fachverkäufer
Die Auswahl ist riesig. Ob Weiß-, Rosé- oder Rotwein, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Mit viel Engagement und Charme führt Inhaber Jörg Dietrich seine Kundschaft
in seiner gut sortierten Weinhandlung in der Bachstraße in die Weinkultur ein.
Für uns gab es an diesem Abend zur Verkostung 'natürlich' nur Weine aus Frankreich.
![]()
Mit lustigen Erzählungen, die Volker vorlas, wurde die Stimmung noch erheitert.
Trotz immer kleiner Kostproben stieg der Alkoholspiegel aller Teilnehmer etwas an, die Weine fanden fast alle guten Zuspruch, zuletzt wurden die 'Reste' zur Begeisterung aller Teilnehmer noch ausgeschenkt.
Dienstag, 07.02.2023 19.00 Uhr
Institut für Interkulturelle Kommunikation
Jena, Am Anger 32
Die Franzosenzeit in Jena (und ein bisschen mehr)
im Spiegel historischer Postkarten
Vortrag von G. Horatschek
In den Zeiten, als man noch mit der Hand schrieb und die Post mehrfach am Tag ausgetragen wurde, erlebten Post- und Ansichtskarten ihre Blütezeit. Neben Glückwünschen und Ortsansichten findet man Karten mit lokalen Anlässen oder historischen Ereignissen. Der Vortrag von unserer Präsidentin zeigte auf sehr interessante Art zahlreiche Karten im Zusammenhang mit der Napoléonschlacht 1806.
Dienstag, 17.01.2023 18.00 Uhr
Filmabend im Kino am Markt
Gezeigt wurde:
Birnenkuchen mit Lavendel,
Veranstaltung für die DFG-Jena, eine romantische Komödie von Éric Besnard.
Die französische Obstbäuerin Louise Legrand lebt in einem Paradies mit traumhaften Lavendelfeldern und prächtigen Birnenbäumen. Doch sie kann die malerische Schönheit der Provence nicht genießen. Ganz allein muss die junge Witwe ihre beiden Kinder erziehen und den Hof bewirtschaften.Als die Bank ihr den Kredithahn zudrehen will, steht Louise vor dem Aus. Ausgerechnet jetzt tritt der geheimnisvolle Pierre auf ungewöhnliche Weise in ihr Leben.
Die Veranstaltung wurde von unseren Mitgliedern gut besucht, der 'Rote Saal' im Markt-Kino war fast bis auf den letzten Platz belegt.
Die Vorstellung hat allen Zuschauern sehr gut gefallen.